Home
Aktuell:
die nächsten Jugendtanztage finden in Saarbrücken, ATSV Halle am Lulustein (66117 Saarbrücken, Am Lulustein 5 - 9) statt!
Das Sportzentrum in Homburg Erbach wird derzeit als Unterkunft für die ukrainischen Flüchtlinge benötigt.
Termin: 18. und 19. Juni 2022
Zu den CORONA Bestimmungen und das Hygienekonzept der Veranstaltung können wir heute noch keine Aussagen treffen, hier werden wir im Juni entsprechend informieren.
Das ORGA-Team
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Historie
Nachdem wir die Saarländischen Jugend-Tanztage (SaJuTaTA) bis 2018 immer im Saar-Pfalz Kreis ausgerichtet haben, waren wir im Jahr 2019 erstmals in Ottweiler zu Gast - am Samstag/Sonntag, 28./29. September 2019, stand das Clubheim des TSC Residenz Ottweiler ganz im Zeichen des Kinder- und Jugend-Tanzsports.
Die SaJuTaTa fanden von 2004 bis 2013 im Sportzentrum in Homburg.Erbach und in den Jahren 2013 bis 2015 in der Höcherberghalle in Bexbach statt. In 2016 musste aus terminlichen Gründen diese Veranstaltung leider ausfallen, in 2017 und 2018 war dann jeweils das Kulturzentrum Saalbau Homburg der Austragungsort. Der Saarländische Landesverband für Tanzsport (SLT) hatte die Veranstaltung im Jahr 2004 anlässlich seines 40jährigen Bestehens aus der Taufe gehoben. Für die Organisation zeichnen Landesjugendwartin Cathrin Anne Lang und ihr Vater Werner Lang verantwortlich.
Auf zwei Flächen parallel zeigen Kinder- und Jugend-Paare aller Leistungs- und Altersklassen ihr Können. Dabei kommen Freunde der temperamentvollen Lateintänze ebenso auf ihre Kosten wie die Liebhaber der eleganten Standardtänze.
Der SLT legt schon seit vielen Jahren großen Wert auf eine gezielte Nachwuchsförderung. 1998 schuf der Verband mit dem SLT-Jugendcup eine Turnierserie für Vereinsmannschaften, die talentierte Nachwuchspaare an den Einzelturniersport heranführen soll. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Jugendcup brachte dem Verband in den vergangenen Jahren weit über 100 neue Turnierpaare. Schon lange braucht sich das Saarland auch hinter deutlich größeren Verbänden nicht zu verstecken. Das gilt sowohl für die Anzahl der Paare als auch für die Qualität.